Alkoholsucht und Arbeitslosigkeit bilden einen Teufelskreis: Wer keine Erwerbstätigkeit hat, ist nachweislich anfälliger für Suchterkrankungen – und…
Mehr als 5000 Studierende sind derzeit an der KU eingeschrieben. Jede Studentin und jeder Student bringt eigene Motive, Erfahrungen und Biographien…
Welche inhaltlichen, rechtlichen und politischen Aspekte spielen eine Rolle beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulunterricht? Welche…
Vor zehn Jahren veröffentlichte die KU erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht. „So ausführlich und kontinuierlich informiert keine andere Hochschule in…
Das wissenschaftliche Studium mit einem gemeinnützigen Engagement verknüpfen und die gesammelten Erfahrungen gemeinsam mit Dozierenden reflektieren –…
Innerhalb der Hochschulleitung der KU steht eine personelle Änderung bevor: Der Kanzler der KU, Thomas Kleinert, wechselt in eine leitende Position…
Wird sich der Lernprozess an Schulen durch Künstliche Intelligenz weitestgehend automatisieren lassen? Werden Kinder statt einem Tablet bald in…
Prof. Dr. Friederike Reents (49) ist neue Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der KU. Zuvor war sie am…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin bietet Chancen für präzisere Diagnosen und die Entlastung von Routinetätigkeiten. Doch welches…
Die Katholischen Hochschulen in Bayern bieten ein neues interdisziplinäres und kooperatives Promotionskolleg zum Titel „Zeichen der Zeit lesen.…