Prof. Dr. Dominika Langenmayr, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre (insbesondere Finanzwissenschaft) an der KU, ist neues Mitglied des…
Gute und dauerhaft tragfähige Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung etablieren – das ist das Ziel des bundesweiten…
Wenn irgendwo der Wurm drin ist, heißt das eigentlich nichts Gutes. Anders verhält es sich mit den fleißigen Mitbewohnern, die seit kurzem das…
Wie gestaltet sich aus Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Zusammenleben in ihren Familien? Und welche Einstellung haben sie zu…
Als Paar, Familie oder Single in der Corona-Krise durchhalten – dazu hat das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU im…
Ein offener Umgang mit Fragen der psychischen Gesundheit, die Sensibilisierung für psychische Störungen und eine Orientierung für Betroffene – das…
Dr. Karin Boczek hat an der KU die neue Juniorprofessur für Digitalen Journalismus übernommen. Sie ist zugleich die erste Nachwuchswissenschaftlerin…
In diesem Monat startet das neue Programm der UNESCO „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“.…
Im Zeichen von Corona und den künftigen Perspektiven für die Tourismusbranche stehen in diesem Jahr die Eichstätter Tourismusgespräche der KU am…
Bereits zum neunten Mal lädt die KU zu ihrem Literaturfestival „LiteraPur“ ein – dieses Mal allerdings in neuem Format: Coronakonform über die…