Im Jahr 2015 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf gemeinsame globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, die bis 2030 erreicht…
Mit wegweisenden Ideen das Leben vieler Millionen Menschen verbessern – das ist das Ziel von mehreren internationalen Sozialunternehmern, die bei…
Wie können Hochschulen einen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt und Region leisten? Um diese Frage geht es im Projekt…
Dr. Wolfgang A. Slaby, der von 1985 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2013 das Rechenzentrum der KU leitete, ist am Dienstag vom bayerischen…
Zum professionellen pädagogischen Handeln vor dem Hintergrund von Globalisierung und Diversität qualifiziert der neue Bachelorstudiengang „Bildungs-…
Vor dem Hintergrund der jüngsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesarbeitsgerichtes zum besonderen Charakter von…
Wie können touristische Regionen mit Krisen und dynamischem Wandel umgehen, ohne dabei dauerhaft Schaden zu nehmen und sogar positiv daraus…
Mirjam Bauer stammt aus Salzburg – einer Stadt, die als Geburtsort Mozarts wie kaum eine andere mit Musik verbunden wird. Als Studentin des…
Vom 12. bis 14. März 2019 findet an der KU die Auftakttagung für ein internationales Forschungsnetzwerk zu einer „Performativen Politischen Theologie…
Als erste Universität in Deutschland hat die KU das Zertifikat „EMASplus“ erhalten. Grundlage dafür ist die Etablierung eines ganzheitlichen…