Presseinformationen

Im „Oakdale Prison Community Choir“ bilden seit 2009 Gefangene gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern von außerhalb ein Ensemble. Das Repertoire besteht vor allem Stücken, die aus dem Chor heraus entstanden sind. (Foto: Cohen/upd)

Musik hinter Gittern: Fachtagung „Jailbreak“ gibt Einblick in musikpädagogische Pionierarbeiten

Inklusion durch Musik im geschlossenen Raum des Strafvollzuges steht im Mittelpunkt der Fachtagung „Jailbreak – Musical Inclusion in Prison“, die von…

(v.l.) Dr. Andreas Tiete (Klinikum Ingolstadt), KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, Prof. Dr. Walter Schober (Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt), Bernd Sibler (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Martin Wild (Chief Innovation Officer MediaMarktSaturn Retail Group), Michael Breme (Leiter Produktions- und Werksplanung der AUDI AG) und Dr. Johannes Luyken (Fraunhofer-Gesellschaft) bei der Unterzeichnung der Gründungsverträge. (Foto: Stowasser/THI)

Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Das Ingolstädter Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (AININ – Artificial Intelligence Network Ingolstadt) ist am…

(v.l.) Daniel Zacher (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Entrepreneurship), Dr. Michael Tretter (MediaMarktSaturn Retail Group), Elke Christian (Leiterin der Geschäftsstelle der IHK am Standort Ingolstadt), Dieter Behrendt (ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung), Iris Eberl (Leiterin der IRMA-Geschäftsstelle), Dr. Steffen Maretzke (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) und Prof. Dr. Harald Pechlaner (Leiter des Zentrums für Entrepreneurship) referierten über Perspektiven für die Krisenfestigkeit von Regionen. (Foto: Gavriljuk/upd)

Den Blick auf die Chancen lenken: Wie sich Regionalentwicklung robust aufstellen kann

Die Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit von Regionen diskutierten ausgewählte Experten zu Fragestellungen der Raumentwicklung und regionaler…

"Postgraduale Studien Erwachsenenbildung" starten zum Sommersemester

Die Gestaltung und Ermöglichung des lebenslangen Lernens in einer pluralistischen Gesellschaft steht im Mittelpunkt eines neuen Weiterbildungsangebots…

Schreibwettbewerb zum Festival "LiteraPur"

Anlässlich des achten Literaturfestivals „LiteraPur“ vom 3. bis 7. Juni veran­staltet die KU zuvor wieder einen Schreibwett­bewerb für Schülerinnen…

COLOURBOX1984419__Custom_.jpg

Zweisprachiger Schulunterricht: Fachtagung präsentiert neueste Forschungsergebnisse

Ist Fremdsprachenunterricht in der Grundschule von Nutzen oder schadet er den Schülerinnen und Schülern? Nicht nur zu dieser Frage präsentiert am 11.…

(v. l.) Erzbischof Dr. Heiner Koch (Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der DBK), Prof. Dr. Klaus Stüwe (Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft ZFG) und Jasmin Gotschke (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des ZFG) stellten die Studie des ZFG am Donnerstag vor. (Foto: Klenk/upd)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Studie untersucht Zufriedenheit kirchlicher Mitarbeiter

Die Beschäftigten der deutschen Bistümer und Erzbistümer haben eine hohe Verbundenheit zu ihren Dienstgebern und sind überwiegend zufrieden mit den…

QBWL.jpg

Wenn der Postmann nur einmal klingeln muss: Wie Logistik durch Algorithmen effizienter wird

Wer bequem online Waren bestellt oder im Supermarkt wie selbstverständlich stets gefüllte Regale vorfindet vergisst schnell, dass ein immenser Aufwand…

Tagung_Pol_Theologie.JPG

Forschungsnetzwerk untersucht Beitrag von Glaube und Theologie zur politischen Kultur

Angesichts einer unsicheren Weltlage bekommen auch in Europa autoritäre Regime Aufwind, Humanität und Menschenrechte geraten in der Grenz- und…

Colourbox.de

Zeitchaos im deutschen Kaiserreich: Historikerin erforscht Einführung von Einheitszeiten um 1900

Die auf EU-Ebene laufende Debatte um die Abschaffung der Zeitumstellung zeigt: Eine Festlegung von Zeit per Gesetz genügt nicht, es bedarf auch ihrer…

Nachrichtenarchiv