Noch bis 14. April wird im Collegium Georgianum in Ingolstadt die Ausstellung „I AM A.I. – künstliche Intelligenz erklärt“ gezeigt. Zum Endspurt…
Eine Gruppe Studierender hat sich an der KU vor drei Jahrzehnten beim gemeinsamen Theaterspielen kennengelernt – und den Kontakt bis heute gehalten.…
Prof. em. Dr. Georg Steer, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Sprach- und…
Die Frühjahrswitterung lässt Sträucher und Bäume erblühen – und es ist zugleich die Zeit der größten Pollenbelastung in der Luft. Die Intensität des…
Mit dem 1613 erschienenen „Hortus Eystettensis“ verwahrt die Eichstätter Universitätsbibliothek ein besonders herausragendes Exemplar des wohl…
Die Leiter der Koordinationsstellen des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) haben sich zur besseren Vernetzung an der KU in…
Der international erfolgreiche Architekt Karljosef Schattner wäre im August dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Den Geburtstag nehmen die KU, das…
Ein Vortrag im Stadtmuseum Ingolstadt hat ein neues Licht auf die Nutzung der Donau als Lebensader Europas geworfen und die archäologischen Spuren…
Die KU engagiert sich in einem bundesweiten Förderprogramm zur Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte. Dieses Programm spiegelt sich…
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren am 16. April an der KU die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf…