Presseinformationen

Exkursion1

Kunststudierende auf den Spuren von Cézanne, Van Gogh und Gauguin

Bepackt mit einer Feldstaffelei, einer Leinwand, einem Malkoffer mit Farben und Pinseln sowie einem Hocker früh morgens aufbrechen, um die typische…

Summer Camp1

Neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Über eine Woche hinweg hat das Ignaz Kögler Research Summer Camp an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den Rahmen für den Austausch von…

Ausstellung Büro für die Bürgerschaft

Eichstätter entwerfen Ideen-Ausstellung im Büro für die Bürgerschaft

Erstmals beteiligte hat sich das Büro für die Bürgerschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Kunst- und Kulturfestival „Stadt,…

Ausstellung Demokratie

Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“

„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ – unter diesem Motto ist im Büro für die Bürgerschaft der Katholischen Universität…

Gien Mendonca Stüwe

Hochschulleitung zu Strategiegesprächen im Vatikan

Pläne zur Weiterentwicklung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und die internationale Zusammenarbeit katholischer Hochschulen…

Chat GPT

KI in der Hochschullehre: Neue Handreichung erschienen

„Schreibe ein Gedicht über den Herbstanfang im Stil von Bertold Brecht“ – wer dem Online-Schreibwerkzeug Chat GPT einen solchen Auftrag erteilt,…

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Harald Pechlaner (3.v.l.) und Uni-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (4.v.l.) zusammen mit (v.l.) Karl Jägle, Bürgermeisterin Elisabeth Gabler, Landrat Alexander Anetsberger und Dirk Glaesser (Welttourismusorganisation UNWTO) versammelt um eine Collage mit Impressionen aus 20 Jahren Lehrstuhl Tourismus.

Jubiläumstagung des Lehrstuhls Tourismus: „Man kommt nicht an der KU vorbei“

Mit einem zweitägigen Symposium, das in Eichstätt eröffnet in Ingolstadt fortgesetzt worden ist, hat der Lehrstuhl Tourismus der Katholischen…

Forschende von THI und KU berichten bei der gemeinsamen Kinderuni wieder aus ihren Arbeitsgebieten – und stehen den Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort.

Wie Roboter im Krankenhaus helfen und wie Spielzeug entsteht: Anmeldestart für Kinderuni

Neugierige Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klassen können wieder die Hörsäle der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)…

Die von Forschenden der KU betreuten Schülerinnen und Schüler präsentierten ihr Konzept beim Finale von YES! – Young Economic Solutions in Hamburg. (Foto: YES! – Young Economic Solutions)

KU-Team schafft es beim YES!-Wettbewerb bis ins Finale

Mit der Idee, einen Wettbewerb für nachhaltige Klassenfahrten einzuführen, haben es Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Othmarschen Hamburg in das…

Weißbach

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen

Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das vom…

Nachrichtenarchiv