Als fester Bestandteil der Dauerausstellung „Presse“ im Nürnberger Museum für Kommunikation findet sich nun auch ein Podcast, den…
Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Bayern, in Deutschland und in Europa? Zum Austausch darüber lädt am Samstag, 2. Oktober,…
Der Anteil von Online-Stellenausschreibungen mit einer Option auf Homeoffice ist in Deutschland zwischen 2019 und 2021 seit der Pandemie auf 12…
Schöpfungserzählungen – sind sie nicht peinlich? Widersprechen sie nicht so ziemlich allen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen? „Nein - sie sind…
Der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther hat sich für eine mehrteilige Fernsehreihe von National Geographic mit Forschenden ausgetauscht, um mehr…
Prof. Dr. Dominika Langenmayr, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der KU, zählt im diesjährigen FAZ-Ranking…
Die Digitalisierung im Bereich sozialer Dienstleistungen kommt bislang nur punktuell voran. Gleichzeitig stagniert der Wertbeitrag, den die…
Deutlich mehr Kinder aus bildungsferneren Familien besuchen eine Kindertageseinrichtung, wenn die Eltern bei der Bewerbung unterstützt werden. Das ist…
Wissenschaftliche Publikationen zu attraktiven Konditionen veröffentlichen und Forschung damit sichtbarer machen – diese Option bietet die KU ihren…
Die jüngste Bayerische Absolventenstudie (BAS), bei der ehemalige Studierende bayerischer Hochschulen und Universitäten zu ihrem Studium und Übergang…