Presseinformationen

SchneidereitHaftelEdelmann.JPG

Chöre der Katholischen Universität spenden 4000 Euro zugunsten von ELISA e.V.

Mit einer Spendensumme von 4000 Euro zugunsten des Neuburger Vereins für Familiennachsorge ELISA haben die Musikinnen und Musiker der KU ihren eigenen…

Besuch_CSFU.JPG

Deutsch-amerikanischer Austausch zu Bildungssystemen

Wie unterscheidet sich das deutsche Bildungssystem von dem in den USA? Und wie ist im gegenseitigen Vergleich das Lehramts­studium strukturiert?…

(v.l.) Prof. Dr. Alexander Trautrims (University Nottingham); Alexander Hübner (TU München); Sallie Gregson (Verlag Emerald) und Prof. Dr. Heinrich Kuhn.

Outstanding Paper Award für Logistiker der WFI

Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management & Operations an der Wirt­schafts­wissen­schaft­lichen Fakultät Ingolstadt der KU) ist…

Abschlussvorlesung von Prof. Dr. Ulrich Bartosch

Unter dem Titel „Glauben und Wissen! oder Der Papst als Linksaußen des Club of Rome?“ hält Prof. Dr. Ulrich Bartosch am Montag, 20. Januar, seine…

Prof. Dr. Rudolf Kilian Weigand (links) und sein argentinischer Kollege Prof. Dr. Carlos Rafael Ruta profitieren gegenseitig vom persönlichen Austausch auf der Suche nach einer treffenden Übersetzung mittelalterlicher Predigten ins Neuhochdeutsche und Spanische. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Deutsch-argentinische Kooperation zur Übersetzung mittelalterlicher Predigten von Johannes Tauler

Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersucht die Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters der KU derzeit das Werk…

Die beiden Hauptrednerinnen der Tagung Prof. Dr. Petra Anders (rechts) und Prof. Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann (2.v.l.) gemeinsam mit Gastgeberin Prof. Dr. Ina-Brendel-Perpina und dem Dekan der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Thomas Hoffmann. (Fotos: Schulte Strathaus/upd)

Leseförderung in Serie: Wie populäre Buchreihen den Schulunterricht bereichern können

Die Schule der Magischen Tiere, TKKG oder „Die drei ???“: Kinder- und Jugendliteratur in Serien ist beliebt bei der jungen Leserschaft. Wie sich…

Auslandsjournalismus – mehr als Krisen, Kriege, Katastrophen?

Nächster Gast des Journalistischen Kolloquiums an der KU ist am Mittwoch, 15. Januar, Maximilian Popp (stell­vertretender Ressort­leiter Ausland, Der…

Freuten sich gemeinsam über die Wiedereröffnung des Jura Museums: Dr. Peter Beer (KU-Stiftungsratsvorsitzender), Prof. Dr. Gerhard Haszprunar (Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns), Prof. Dr. Gabriele Gien (Präsidentin der KU), Dr. Christina Ifrim (designierte Direktorin des Museums), Dr. Stephanie Armer (Geschäftsführerin des Museums) sowie Dr. Rolf-Dieter Jungk (Amtschef im Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) (von links). (Fotos: Klenk/upd)

Der Archaeopteryx ist zurück: Feierliche Wiedereröffnung des Eichstätter Jura-Museums

Ein Jahr lang war das Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg geschlossen, nun können sich dort die Besucherinnen und Besucher wieder auf eine…

PD_Dr_Christina_Ifrim.JPG

Privatdozentin Dr. Christina Ifrim übernimmt wissenschaftliche Leitung des Jura-Museums

Privatdozentin Dr. Christina Ifrim übernimmt zum 1. Februar 2020 die wissenschaftliche Leitung des Eichstätter Jura-Museums. Als studierte Geologin…

(v.r.) Fotograf Hubert P. Klotzeck, Tamara Fink und Maria Bartholomäus haben die Ausstellung zum ehrenamtlichen Engagement von KU-Angehörigen konzipiert, die derzeit im Foyer der Eichstätter Sommerresidenz zu sehen ist. (Foto: Schulte Strathaus)

Ausstellung porträtiert ehrenamtliches Engagement

Unter dem Titel „Engagement hat viele Gesichter“ ist derzeit an der Katholischen Universität anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens eine Ausstellung…

Nachrichtenarchiv