Presseinformationen

Preisträger Pfarrer Jozsef Lanko (Bildmitte mit Urkunde), links davor Agnes Jovanovic (Kindergartenleiterin im Projekt), Barbara Loos (Vorsitzende des Hochschulrates der KU; 3.v.l.),  Gerhard Rott (Leiter des Referates Weltkirche des Bistums Eichstätt; 2.v.l.), dahinter Burkhard Haneke (Geschäftsführer von Renovabis), daneben Schirmherr OB Andreas Steppberger. (Foto: AK Shalom)

Shalompreis 2019 an Pfarrer József Lankó verliehen

Der Menschenrechtspreis des Arbeitskreises Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist an Pfarrer…

Wenrich in Bundesjury des Wettbewerbs „denkmal aktiv“

Prof. Dr. Rainer Wenrich (Inhaber der Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der KU) ist von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in die…

Rummelsberger Diakonie/Fotograf: Eduard Wellmann

Psychologen begleiten Auszubildende auf der Suche nach den eigenen Stärken

Wie Auszubildende mit besonderem Förderbedarf ihre eigenen Stärken entdecken können, um Anforderungen des Alltags besser zu meistern, hat ein…

Das Organisationsteam von LiteraPur: (v.l.) Dennis Pfefferkorn, Festivalleiter Dr. Michael Kleinherne, Michael Weigl und Petra Preis. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Festival „LiteraPur“ bringt namhafte Autorinnen und Autoren nach Eichstätt

Bereits zum achten Mal lädt die KU heuer zum Literaturfestival "LiteraPur" ein. Unter dem Motto „Zeiten des Umbruchs“ lesen vom 3. bis 7. Juni…

Mit Unterstützung von Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Professorin für Musikwissenschaft an der KU; links im Bild) haben Studentinnen der KU ein Konzert konzipiert, das die Werke von Komponistinnen in den Mittelpunkt stellt. Der Erlös der Veranstaltung im Holzersaal der Sommerresidenz kommt dem UN Women Fund for Gender Equality zugute. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

„Die Musik (fem.)“: Benefizkonzert von Studierenden mit Kompositionen von Frauen

Ein Benefizkonzert, in dem ausschließlich Werke von Komponistinnen präsentiert werden, veranstalten Musikstudierende der KU am Montag, 27. Mai. Unter…

16_9_Webseitenbanner.png

Ein Ort, der Wissen schafft: KU bei der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft am 24. Mai

Die Welt der Wirtschaft spielerisch verstehen lernen, psychologische Experimente aus­probieren oder über menschengerechte Digi­talisierung…

Gesundheitstag des Sportzentrums

Am Mittwoch, 22. Mai, veranstaltet das Universitäts­sportzentrum der KU in Kooperation mit der AOK einen Gesundheitstag unter dem Motto „Fit, gesund…

Datenbank zu Altertumswissenschaften wird fit für die Zukunft

Mit derzeit über 600.000 Einträgen ist die „Gnomon Bibliographische Datenbank“ (GDB) eine der größten Informationsquellen dieser Art zu Fachliteratur…

Wie lebensfähig die in den Baumkronen entnommenen Pollen der Eschen sind, wird die mikroskopische Auswertung der Proben in der kommenden Zeit zeigen. (Foto: Johanna Jetschni/upd)

Gesundheitscheck in der Baumkrone: Forschung zum Eschentriebsterben im Auwald

Wer derzeit im Auwald bei Neuburg einen Spaziergang unternimmt, kann Wissenschaft hautnah erleben: Anna Eisen, Doktorandin an der KU, hat Pollenfallen…

(v.l.) Prof. Dr. Jens Hogreve (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs), Prof. Dr. Klaus Stüwe (Vizepräsident für Internationales und Profilentwicklung) und Prof. Dr. Markus Eham (Vizepräsident für Studium und Lehre) sind vom Wahlgremium der KU in ihren Ämtern bestätigt worden. (Foto: Klenk/upd)

Vizepräsidenten der Katholischen Universität im Amt bestätigt

Das Wahlgremium der KU hat die drei Vizepräsidenten in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Für eine weitere Amtszeit von drei Jahren wählte das Gremium…

Nachrichtenarchiv